Choc Mud Cake

choc_mud_cake
Flickr: startcooking kathy & amandineCC

Der Choc Mud Cake aus Australien – Schokoladiger geht es kaum noch. Der Choc Mud Cake ist die eine kulinarische Verführung, denn wohin man schaut, man sieht nur Schokolade. Und so schmeckt er auch. Der Choc Mud Cake ist dem Brownie ein wenig ähnlich, doch er ist noch saftiger, denn hier wird nicht nur Kakao-Pulver verarbeitet, sondern eine Mixtur aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade. „Choc Mud Cake“ weiterlesen

Pandan-Kuchen

pandan_kuchen
Flickr: Andrea_NguyenCC

Pandan-Kuchen ist eine Köstlichkeit aus Indonesien. Er ist eigentlich ein ganz normaler Rührkuchen, der jedoch mit dem Saft aus Pandan-Blättern versetzt wird. Diese verleihen dem Pandan-Kuchen auch die wunderbar grüne Farbe. Wer Schwierigkeiten haben sollte die Pandan-Blätter zu erhalten, sollte einen Asia-Laden aufsuchen. Dort gibt es sicherlich welche im Angebot. „Pandan-Kuchen“ weiterlesen

Schokoladen-Karamell-Cupcakes

schokoladen_karamell_cupcakes
Flickr: Rachel from Cupcakes Take the CakeCC

Cupcakes sind neben den Muffins eines der bekanntesten Gebäcke aus den USA. Cupcakes zeichnen sich durch ihre cremige Haube – meist aus Buttercreme oder Frischkäse aus. Gegenüber dem Muffin ist der Teig etwas „leichter“. Wir geben Euch hier ein Rezept für einen vorzüglichen Schokoladen-Karamell-Cupcake an die Hand. „Schokoladen-Karamell-Cupcakes“ weiterlesen

Mandeltorte aus Schweden

Wer schon einmal in Schweden war, dem wird auch die Mandeltorte garantiert begegnet sein. Und manchmal reicht auch der Besuch in einem schwedischen Einrichtungshaus. Zumindest ist es gar nicht so schwierig die Mandeltorte selbst zu backen. Im Rezept werdet Ihr erkennen, dass nur wenige Zuataten und ein paar Arbeitsschritte für einen original skandinavischen Genuss notwendig sind. „Mandeltorte aus Schweden“ weiterlesen

Anzac Biscuits

Die leckeren Anzac Biscuits aus Australien entstanden in der Zeit des 1. Weltkriegs. Die Verwandten der Soldaten schickten die süßen und recht lange haltbaren Kekse aus Haferflocken und Zuckerrübensirup als Andenken an die Heimat von „Down Under“ an die in Europa kämpfenden Soldaten. Ein tolles Rezept, denn die Zutaten hat man meist schon im Haus. Und schnell zubereitet sind die Anzac Biscuits auch noch. „Anzac Biscuits“ weiterlesen

Kasutera

kasutera
Flickr: boo_liciousCC

Kasutera ist eine japanische Spezialtiät, die ursprünglich aus Portugal stammt. Im Wesentlichen unterscheiden die Japaner zwischen dem Nagasaki-Kasutera und dem Tokio-Kasutera. Ersterer ist nicht ganz so locker wie die Variante aus der Hauptstadt, da sie mit einem zähflüssigen Zuckerrübensirup zubereitet wird. Wir präsentieren in unserem Rezept den eher fluffigen Kasutera aus Tokio, der mit nur wenigen Zutaten auskommt. „Kasutera“ weiterlesen

Pumpkin Pie

Flickr: TheCulinaryGeekCC

In Europa eher noch unbekannt, gehört der Pumpkin Pie – der amerikanische Kürbiskuchen – zu den beliebtesten Gebäcken auf der nachmittaglichen Kaffeetafel. Gerade an Thanksgiving ist er neben dem Truthahn nicht wegzudenken. Wie der Name schon sagt, ist ein Kürbis das wesentliche Element dieses Kuchens. Sein besonderes Aroma erhält der Pumpkin Pie durch die Zugabe von Gewürzen wie Muskat, Nelken und Ingwer. Das Rezept verrät, wie Sie die köstliche Delikatesse kreieren. „Pumpkin Pie“ weiterlesen