Die leckeren Anzac Biscuits aus Australien entstanden in der Zeit des 1. Weltkriegs. Die Verwandten der Soldaten schickten die süßen und recht lange haltbaren Kekse aus Haferflocken und Zuckerrübensirup als Andenken an die Heimat von „Down Under“ an die in Europa kämpfenden Soldaten. Ein tolles Rezept, denn die Zutaten hat man meist schon im Haus. Und schnell zubereitet sind die Anzac Biscuits auch noch.
Zutaten (für ca. 20 Kekse):
- 125 g Mehl
- 100 g Haferflocken (kernig)
- 75 g Kokosraspel
- 150 g Zucker
- 125 g Margarine
- 50 g Zuckerrübensirup
- 1 TL Natron
- 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Mehl mit Haferflocken, Zucker und Kokosraspel vermengen.
- Margarine und Zuckerrübensirup bei niedriger Temperatur in einem Topf schmelzen und das Gemisch dann etwas abkühlen lassen.
- Backofen auf 150°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Jetzt das Natron in 2 EL kochendem Wasser auflösen und der Butter-Sirup-Mixtur beimengen. Diese dann mit der Haferflocken-Mischung verrühren.
- Mit einem EL dann kleine Häufchen des Teigs auf das Backpapier setzen. Dabei auf genügend Abstand achten.
- Die Anzac Biscuits dann etwa 15 Minuten goldbraun backen und abschließend außerhalb des Ofens vollständig auskühlen lassen.