
Der Frankfurter Kranz gehört zu den Spitzenprodukten des deutschen Konditorwesens. Was aber elitär klingt, muss nicht zwangsläufig auch kompliziert herzustellen sein. Mit recht einfachen Mitteln kann jedem ein traumhafter Frankfurter Kranz gelingen. Hier ist das Rezept für die Buttercreme-Torte mit den unterschiedlichen Belägen und jeder Menge Krokant.
Zutaten (für den Boden):
- 450g Mehl
- 275g Zucker
- 300g Butter
- 200 ml Sahne
- 6 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Vanillearoma
Zutaten (für die Buttercreme):
- 180 g Zucker
- 500 g Butter
- 4 Eier
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 200g Zartbitterkuvertüre
Weitere Zutaten:
- Himbeer-Konfitüre
- Haselnusskrokant
- Cocktailkirschen (Belegkirschen)
Zubereitung:
- Erst wird der Teig für die Torte gebacken: Dazu die Butter schmelzen.
- Backofen auf 160°C vorheizen und eine Ringform einfetten.
- Das Salz, Zucker, Eier und das Vanillearoma zu einer schaumigen Masse mit viel Volumen anrühren.
- Weiterrührend die Butter und die Sahne hinzugeben.
- Dann das Backpulver mit dem Mehl gesiebt beimengen und vorsichtig unterheben.
- Den Teig für dem Frankfurter Kranz in die Ringform füllen und ihn etwa 40 Minuten backen.
- Danach außerhalb des Ofens vollständig auskühlen lassen.
- Jetzt wird die Buttercreme zubereitet: Schüssel in ein leicht warmes Wasserbad stellen und darin Zucker mit den Eiern schaumig schlagen. Danach die Mischung noch etwa 10 Minuten kalt schaumig rühren.
- Das Ganze dann mit dem Mark einer Vanilleschote und der Butter vermengen.
- Zartbitterkuvertüre in einem Wasserbad erhitzen. Ein Drittel der Buttercreme nehmen und mit der Kuvertüre verrühren.
- Mit einem Tortenmesser oder Tortenschneider nun den vollständig ausgekühlten Tortenring in 4 etwa gleich dicke Schichten schneiden.
- Auf den ersten Boden streicht Ihr eine Schicht Buttercreme (hier von nicht alles verbrauchen) und legt dann den nächsten Boden darauf.
- Jetzt die Konfitüre schön glatt rühren und über den zweiten Boden verteilen. Darauf wird der dritte Boden gelegt.
- Hierauf streicht Ihr die Schoko-Buttercreme und zwar möglichst glatt. Setzt nun den Deckel auf.
- Den Frankfruter Kranz nun einen Tag in den Kühlschrank stellen. Anschließend mit einem Großteil der restlichen Buttercreme den gesamten Kuchen einstreichen.
- Mit Spritztülle und einem Spritzbeutel spritzt Ihr nun aus der restlichen Buttercreme eine paar Hauben auf den Kranz und dekoriert diese standesgemäß mit ein paar Cocktailkirschen (Belegkirschen).
- Wer mag kann die einzelnen Kuchenschichten vor dem Bestreichen auch mit einer Spirituose einstreichen.