
Käsekuchen gehört zu den traditionellen Gebäcken aus dem deutschen Sprachraum. Basis ist fast immer jede Menge Magerquark, die dem Käsekuchen eine schöne Bissfestigkeit verleiht. Hinzu kommt noch ein wenig Grieß , der zusätzliche Stabilität gibt. Und der Clou bei diesem Rezept: Der Käsekuchen benötigt keinen Boden.
Zutaten:
- 1 kg Magerquark
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 150 g Grieß
- 4 Eier
- 2 Päckchen Vanille-Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Packung Vanillepudding-Pulver
- 1/2 Zitrone
- Semmelbrösel
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Eine Springform einfetten und den Boden mit Semmelbrösel bestreuen.
- Zucker, Vanille-Zucker, Vanillepudding-Pulver, Eier und Butter schön schaumig schlagen. Dann den Grieß und das Backpulver hinzugeben und alles vermengen.
- Schließlich noch den Magerquark und den Saft einer halben Zitrone unterrühren.
- Die Masse in die Form gießen und das Ganze etwa 50 Minuten backen.