
Pandan-Kuchen ist eine Köstlichkeit aus Indonesien. Er ist eigentlich ein ganz normaler Rührkuchen, der jedoch mit dem Saft aus Pandan-Blättern versetzt wird. Diese verleihen dem Pandan-Kuchen auch die wunderbar grüne Farbe. Wer Schwierigkeiten haben sollte die Pandan-Blätter zu erhalten, sollte einen Asia-Laden aufsuchen. Dort gibt es sicherlich welche im Angebot.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 175 g Zucker
- 200 ml Kokosmilch
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 75 ml Wasser (besser etwas mehr)
- Pandan-Blätter
- 75 ml Pflanzenöl
- 1 TL Backpulver
- Evtl. Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Zunächst wird das Pandan-Wasser hergestellt: Dazu einfach Pandan-Blätter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Wasser in einen Mixer geben. Darin alles schön klein hackseln lassen, bis kaum noch größere Stücke zu sehen sind.
- Die Mischung dann durch ein recht feines Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Schon hat man das Pandan-Wasser.
- Jetzt den Backofen auf 175°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform einfetten.
- Eier trennen und Eiweiß zusammen mit dem dem Salz steif schlagen.
- Jetzt das Eigelb mit Zucker und dem Pandan-Wasser schaumig rühren.
- Anschließend Kokosmilch, Mehl, Pflanzenöl und Backpulver einmischen.
- Wem der Teig noch nicht grün genug erscheint, der kann gerne noch einen Schuss Wilton Lebensmittelfarbe hinzumischen. Aber nicht zuviel, sonst wirkt es zu intensiv.
- Eischnee vorsichtig unterheben.
- Die Masse dann in die Kastenform füllen und den Pandan-Kuchen etwa 45 Minuten backen.